Michelstädter Bienenmarkt-Stadtlauf 2012

Das jährliche Laufereignis für die ganze Familie. Wer nicht eigene Kinder auf die Strecke schickt (ab Grundschulalter) und dann im Zielbereich inständig auf deren wohlbehaltenes Eintreffen hofft, geht gerne auch mal selber auf die Strecke und lässt die Familie am Rand derselben zwecks Anjubeln zurück. Was die Geduld der dort Ausharrenden schon mal arg strapazieren kann („Mann, wann kommt denn jetzt endlich der Papa!“), denn sie verfügen praktisch nie über eine Marschtabelle ihrer laufenden Liebsten („Wenn ich einen 5:20er Schnitt mache und ihr bei KM 1,8 steht, dann…) und befürchten ohnehin insgeheim, die Laufenden könnten irgendwo auf der Strecke bleiben. Was nicht ganz unberechtigt ist, denn die Laufrunde hat zwar außer etwas buckligem Kopfsteinpflaster und leichten Steigungen keine besonders tückischen Eigenarten, die dem Läufer die Laufkraft rauben würden – ABER sie führt direktemang am Festgelände vorbei, verlockt also Rund um Runde mit allerlei wesentlich weniger anstrengenden Vergnügungen. Die Zeiten derjenigen, die ins Ziel kamen, finden sich auf der Veranstalterseite , noch mehr Bilder hat ein spezialisierter Laufreporter gemacht, und die gibt es hier.


Alle Bilder als Diaschau hier
Oder als einfaches Album hier.

Stadtlauf @ Erbach, 12.09.2010


Auch schon wieder eine Weile her und zu lange in der Bilder-Hochlade-Warteschleife ist der Erbacher Stadtlauf.

Das Herbst-Pendant zum Frühjahrsrennen in der Nachbarstadt ist bei weitem nicht so beschaulich wie der Michelstädter Lauf zum Bienenmarkt. Von Kennern wird er nur für Läufer empfohlen, die die Zähne zusammenbeissen können und nicht nur den inneren Schweinhund, sondern auch sich selber mal gerne ein wenig quälen mögen. Während Michelstadt als Härtetest lediglich ein wenig buckliges Kopfsteinpflaster und einen leichten Anstieg zum Ziel zu bieten hat, geht es in der Kreisstadt wirklich zur Sache: Slalom durch den Kerwemarkt, bei Gefallen auch mit Publikums-Bodycheck, „wayfinding“ durchs Städtchen, und – weil wir hier im Gebirge sind – pro Runde ein alpinen Standards genügender Anstieg über den Treppenweg. Dabei sind seltsamerweise die Treppenstufen für die Läufer tabu, das wäre wohl zu einfach. Ich hab nix riskiert und bin im Start-Ziel-Bereich geblieben.

Lauter Finalistinnen und Finalisten gibt es im Fotoalbum und der Diaschau zu sehen:

Fotoalbum Erbacher Stadtlauf 2010 >>>

Diaschau Erbacher Stadtlauf 2010 >>>

26. Michelstädter Bienenmarkt Stadtlauf

 26. Michelstädter Bienenmarkt Stadtlauf

zum Begleitprogramm des Bienenmarkts gehört auch ein Laufwettkampf, der Michelstädter Stadtlauf. Am Freitag, den 5. Juni 2009 starten zunächst die Schülerinnen und Schüler über je 1,5 km. Danach startete der Lauf für alle, über 5km oder 10km, je nach Lust und Laufstärke. Beim LC Michelstadt gibt es Ergebnisse nachzulesen.

Zum kompletten Fotoalbum:

Stadtlauf 2009
%d Bloggern gefällt das: