Auch schon wieder eine Weile her und zu lange in der Bilder-Hochlade-Warteschleife ist der Erbacher Stadtlauf.
Das Herbst-Pendant zum Frühjahrsrennen in der Nachbarstadt ist bei weitem nicht so beschaulich wie der Michelstädter Lauf zum Bienenmarkt. Von Kennern wird er nur für Läufer empfohlen, die die Zähne zusammenbeissen können und nicht nur den inneren Schweinhund, sondern auch sich selber mal gerne ein wenig quälen mögen. Während Michelstadt als Härtetest lediglich ein wenig buckliges Kopfsteinpflaster und einen leichten Anstieg zum Ziel zu bieten hat, geht es in der Kreisstadt wirklich zur Sache: Slalom durch den Kerwemarkt, bei Gefallen auch mit Publikums-Bodycheck, „wayfinding“ durchs Städtchen, und – weil wir hier im Gebirge sind – pro Runde ein alpinen Standards genügender Anstieg über den Treppenweg. Dabei sind seltsamerweise die Treppenstufen für die Läufer tabu, das wäre wohl zu einfach. Ich hab nix riskiert und bin im Start-Ziel-Bereich geblieben.
Lauter Finalistinnen und Finalisten gibt es im Fotoalbum und der Diaschau zu sehen:
Fotoalbum Erbacher Stadtlauf 2010 >>>
Diaschau Erbacher Stadtlauf 2010 >>>
ist Derjenige, der seinen „netten“ Senf zum Erbacher Lauf hier abgibt selbst schon mal in Turnschuhen gelaufen !!!!
Erbach ist anspruchsvoll, ok, aber mit dem 5 km Lauf…der Staffel (2,5 km) ist für Jeden was dabei.
Kann gar nicht so schlecht gewesen sein in 2011….in diesem Jahr waren weit über 100 LäuferInnen mehr am Start…….Rekordbeteiligung seit bestehen des Llaufes.
Hallo Paul,
meine Marathon- und Wettkampfzeiten sind schon ein paar Jahre her. Ist doch klar: Wer ein 10km-Rennen mit einem Anstieg wie dem Treppenweg (und den auch noch mehrfach) läuft, der muss schon mal die Zähne zusammenbeißen können. Und 2010 (!) gab es wohl ein paar Organisationsprobleme, über die eine Reihe Läufer geklagt haben. Die habe ich mit etwas Humor auf die Schippe genommen. 2011 konnte ich leider nicht kommen. Glückwunsch zum Super-Erfolg in 2011!
Tobias