Seit November herrschte Ruhe auf meinem Fotoblog – aber nicht, weil ich die Kamera beiseite gelegt hätte, sondern weil ich eine Reihe von Fotoaufträgen übernommen habe, die halt nicht für (dieses) Web bestimmt waren. Das waren Bands, aber auch viele Bilder für den Kommunalwahlkampf der ÜWG (Das ist eine Art „Michelstadt-Partei“, die aber keine Partei ist, weil erstens überparteilich und zweitens Wählergemeinschaft. Zur speziellen Dialektik der überparteilichen Partei und ihrer politischen Praxis der parteilichen Überparteilichkeit schreibe ich später mal was.) Die Ergebnisse liegen nun in jedem Michelstädter Briefkasten. Hier ein paar Fotos von zwei der „assignments“: Einmal mit Landrat (überparteilich), Bürgermeister (parteilos) und einigen Überparteilichen am Bahnhof, an dem vor allem die Pendlerparkplätze ausgebaut werden sollen. Zum anderen mit kaum parteilich, sondern vor allem technisch und wirtschaftlich interessierten ÜWGlern bei einem Industriebetrieb in Vielbrunn, der Teile für die PKW-Herstellung produziert.
Übrigens besteht zwischen überparteilich und parteilos, wie ich gelernt habe, ein großer Unterschied. Ein Bürgermeister kann z.B. über den Parteien stehen, besonders dann, wenn er parteilos ist. Das macht ihn aber nicht zu einem Überparteilichen, denn dann wäre er ja nicht mehr parteilos. Trotzdem könnte er überparteilich sein. Erinnert verdammt an Matrix oder Alice im Wunderland. Die Partei der Überparteilichen selbst hat das Problem für sich elegant gelöst: Die kennen keine Parteien mehr, sondern nur noch Michelstädter.