Rückblick: Anti-Atom-Demos im Odenwald

Das Jahr 2011 nähert sich seiner Halbzeit, und schon kann man die ersten Rückblicke verfassen. Die wöchentlichen Anti-Atom-Demos in Erbach (Odw.), im Herbst 2010 im Zuge der bundesweiten Proteste gegen die Laufzeitverlängerung der deutschen AKWs entstanden, wurden nach dem Atom-Ausstiegsbeschluss (vorläufig??) eingestellt. Die berechtigte Forderung der Protestierenden nach Sommerferien konnte damit durchgesetzt werden. Zur Erinnerung an das möglich Gemachte hier ein paar Eindrücke der hiesigen Montagsspaziergänge.

Noch mehr Bilder gibt es hier.

Anti-Atomkraft-Demo @ Erbach/Odenwald, 21.03.2011


 

Bereits zum 20. Male haben sich am frühen Montag abend auf dem Erbacher Schloßplatz Anti-Atomkraft-Demonstranten zum sogenannten „Montagsspaziergang“ versammelt.  Seit den Wendland-Demonstrationen im Herbst 2010 findet der Spaziergang wöchentlich statt. Am Zug beteiligten sich rund 300 Personen – so jedenfalls meine grobe, von keiner Zählung gestützte Peilung. Für hiesige Verhältnisse eine enorme Masse, den 300 Personen sind immerhin rund  1% der Bevölkerung von Erbach-Michelstadt.  Wer will und historisch bewandert ist, kann diese Prozente  gerne mal mit den großen Friedensdemonstrationen Anfang der 80er in der alten BRD  oder anderen Vergleichsgrößen messen und seine Ergebnisse hier in den Kommentaren hinterlassen.

Mehr Bilder gibt es hier im Bilderalbum…

%d Bloggern gefällt das: