Liegengebliebenes vom letzten Jahr: Peter Pan @ Stadthaus, Sommer 2012

Peter Pan @ Stadthaus, Sommer 2012

Peter Pan @ Stadthaus, Sommer 2012

So einiges an Bildern, was durchaus seinen Weg auf diese Seiten hätte finden können, ist leider im letzten Jahr auf der lokalen Festplatte liegen geblieben. So zum Beispiel die 2012er Inszenierung der Theatertruppe Spiellust „Peter Pan“. Dies war allerdings keine Aufführung des bekannten und vielfach adapierten Kinderbuchstoffes über den nie erwachsen werdenden Jungen Peter Pan, der im Phantasieland Neverland lebt, sondern mehr eine Biographie des Autors von Peter Pan, des Schotten James Matthew Barrie (1860 – 1937). Das Stück zeigt auch, wie aus der persönlichen Geschichte des jungen Barrie die Geschichte des Jungen Peter Pan entsteht, der mit seinem Freunden „Lost Boys“ auf einer kleinen Trauminsel lebt, umgeben von Piraten, Meerjungenfrauen und Indianern.

Das ganze Bilderalbum gibt es hier zu sehen: Bilderalbum Peter Pan
Und als Diaschau hier: Diaschau Peter Pan

Die Lyriker @ Stadthaus, Sommer 2011

Die Lyriker @ Stadthaus, Sommer 2011

Die Lyriker @ Stadthaus, Sommer 2011

Die Lyriker @ Stadthaus, Sommer 2011

Flicker-Album hier

Don Camillo und Peppone @ Historisches Rathaus Michelstadt, Juli 2011

Der Erbach-Michelstädter Theatersommer, das ist Laientheater vor historischer Kulisse. Ein sehr erfolgreiches Laientheater, was man unschwer an der Vielzahl der Laienschauspieler erkennt, die die Bühnenbilder bevölkern, aber ebenso an dem Umstand, dass die Zuschauerplätze restlos ausverkauft sind. Heuer wird in Michelstadt vor dem Rathaus Don Camillo und Peppone gegeben, ein Kleinstadt-Stück, dessen gesellschaftspolitische Schärfe und damit besonderer Witz mehr als 20 Jahre nach Ende des kalten Kriegs verloren gegangen sind – zu ihrer Entstehungszeit in den 1950er und 1960er haben sich die DC+P-Filme noch über Dinge lustig machen können, die damals sehr ernst genommen wurden. Kommunistische Katholiken! Früher schier unvorstellbar, heute ist einem das so egal wie … ja, eben, da regt einen ja fast nix mehr auf. Tempi passati! Aber lustig ist DC-P trotzdem immer noch, und die Schau ist ein wahre Schau.

Um die Schau zu schauen, muss man hier klicken.
Oder hier.

%d Bloggern gefällt das: